100 % unverbindlich. Du brauchst nur deine E-Mail-Adresse.
Du möchtest wissen, welche konkreten Ausgaben im Rahmen deiner Kinderwunschbehandlung auf dich zukommen und mit welchen Methoden du diese reduzieren kannst?
Du wünscht dir finanzielle Transparenz bei der Planung deiner Kinderwunschbehandlung und möchtest bei der Auswahl der passenden Samenbank sichergehen, dass du die richtige Wahl triffst?
Du möchtest deine wertvolle Zeit lieber für die Vorbereitung deiner Solomutterschaft nutzen, anstatt sie mit dem Recherchieren von To-dos und der Berechnung von Kosten und Einsparungen zu verbringen?
… die Sicherheit bekommst, dass du die Ausgaben für deine Kinderwunschbehandlung, inklusive Spendersamen, aktiv beeinflussen und dadurch drei- bis vierstellige Summen einsparen kannst?
…genau weißt, welche Beratungsleistungen und Untersuchungen für alleinstehende Frauen notwendig sind und auf welche du getrost verzichten kannst, um kein unnötiges Geld auszugeben?
…deinen Elterngeld-Antrag so effizient und sinnvoll wie möglich stellen kannst, dir viele Stunden Rumrätseln und Recherchieren und jede Menge Frust ersparst?
… die Gewissheit hast, dass du deine Elternzeit so stressfrei wie möglich planen kannst, um deine wertvolle Zeit mit den Dingen zu verbringen, die wirklich von Bedeutung sind?
Dann sind unsere Finanzkurse Solo-Finanzen die perfekte Wahl für dich.
…du noch ganz am Anfang deiner Kinderwunschreise als Solomutter stehst,
….du wissen willst, mit welchen Kosten du rechnen musst, bevor du Solomutter bist,
…du dir Expertinnenwissen von Solomüttern aus erster Hand wünscht.
…du nicht weißt, wie du deine Elternzeit als Solomutter so sinnvoll wie möglich planst,
…du die Sicherheit brauchst, dass du nichts bei deiner Planung vergisst,
…du deine Schwangerschaft und die Zeit als frischgebackene Solomutter lieber genießen möchtest, anstatt sie mit Bürokratie zu verbringen,
…du dir Expertinnenwissen von Solomüttern aus erster Hand wünscht.
Nur zwei Worte: Tu es! Es ist mega informativ. Zusätzlich zu Hannas und Katrins Infos bekommt man durch die Diskussion, die Kommentare und die Q&A-Sessions auch viel wertvollen Input von anderen Frauen/Mamas/Bald-Mamas. Begleitmaterialien und Tipps zu weiterführenden Links runden das Bild super ab!
Anne
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Karo
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Allein in den letzten fünf Jahren habe ich durch eine sehr teure und hochwertige Weiterbildung circa 50 verschiedene Dozenten im Rahmen von Seminaren kennengelernt. Wenige waren dabei, die mich in ihrer Vortragsweise und der Qualität der Materialien zu 100 % überzeugten. Dieser Kurs hat mich 110 % überzeugt! Du bekommst eine unfassbare Fülle wertvollster Anregungen, Listen von weiterführenden Quellen, hochwertigste Aufarbeitung (…) durch Videos, (…) ausführliche Q&As zu jedem Thema. Er wäre locker 1000 Euro wert!! Du sparst unendlich viel Zeit, dich allein differenziert in die Themen einzuarbeiten. (…)
Katharina
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Ich würde diesen Kurs wirklich jeder Frau auf dem Weg zur Solomama empfehlen! Hanna und Katrin leiten den Kurs auf eine sehr authentische und sympathische Art und der Kurs ist eine gut gelungene Kombination aus persönlichen Erfahrungswerten, super ausführlich recherchierten Informationen und hilfreichen Tools. Ich habe sehr von ihrem Input profitiert. Es lohnt sich!
Annabelle
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Ich habe in diesem Kurs nicht nur eine tolle Übersicht über die Kosten und Finanzen vor, während und nach der Schwangerschaft erhalten, sondern dadurch so viel Mut bekommen, dass ich die endgültige Entscheidung getroffen habe, eine Solomama zu werden. Mein Umfeld ist so überrascht, wie viele Informationen ich nun bereits habe. Das „große unbekannte Thema“ wurde mir sehr nahe gebracht und fühlt sich jetzt gar nicht mehr so groß und unerreichbar an. Ich habe das Gefühl bekommen, dass ich das schaffen kann. Ich bin so glücklich, dass ich den Kurs mitmachen durfte. Dieser Kurs ist wirklich für JEDE zukünftige Solomama ein absoluter Gewinn.
Simone
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Dieser Kurs bietet einen großartigen Überblick über die Planung, Umsetzung und mögliche Hürden einer Single-Mutterschaft: Informationen über medizinische Voraussetzungen und Notwendigkeiten, über Spendersamenbanken, Tipps für die Kommunikation mit Ärzten, Arbeitgeber und Behörden, finanzielle Tricks zum Sparen, Relevantes zur Beschaffung der Erstausstattung, Umgang mit sozialem Umfeld, Hinweise, wie Freunde/ soziales Umfeld mit einbezogen werden kann, welche generelle (auch kostenlose) Unterstützung es gibt und schließlich ein Leitfaden durch die verschiedenen Varianten und Kniffe beim Elterngeld und was bei Zuverdienst und Teilzeit zu beachten ist. Das Komplettpaket.
Anne H.
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Jessi
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
!!!! SET-UP FINANZEN! ?? => Bevor ich den Kurs gestartet habe, war mir nicht bewusst, wieviel Geld ich im Monat ausgebe, ohne es überhaupt zu merken. Durch den ersten Teil des Kurses wurde mir erstmal bewusst wo überall mein Geld hinfließt ohne mir von Nutzen zu sein. Die Tipps waren sehr hilfreich und erleichtern das sparen für die Kinderwunschbehandlung (und nicht nur dafür ). Was alles an Kosten während der Kinderwunschbehandlung auf einen zukommt wurde anschaulich dargestellt. Hierzu gab es viele Tipps wo und wie Frau hier ebenfalls sparen kann. Falls du dich noch nicht mit dem Thema Spendersamen auseinandergesetzt hast, weißt du danach alles was wichtig ist. Was mir wichtig war: Wann welche Anträge gestellt werden müssen und wer für alles die jeweiligen Ansprechpartner sind. Durch dieses Wissen fühlen ich mich jetzt wesentlich sicherer, da mir der Papierkram immer Sorgen bereitet.
Melli
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
DEINE GRUNDLAGEN
Welche Unterschiede gibt es je nach Typ und Qualität eines Samenhalms, die sich auf den Erfolg deiner Kinderwunschbehandlung auswirken?
Welchen Unterschied macht es, ob ich ICI-Sperma oder IUI-Sperma verwende?
Was ist Motilität und welchen Einfluss hat sie auf den Erfolg einer Kinderwunschbehandlung?
Welche Spendertypen gibt es?
Was ist ein Exklusivspender und in welchen Fällen kann er sinnvoll sein?
Nach Basismodul 0 hast du wertvolles Wissen darüber, welche Punkte du je nach Behandlungsart bei der Auswahl von Spendersamen beachten solltest.
KOSTEN FÜR SPENDERSAMEN VON DER SAMENBANK
Neun Faktoren, die sich auf die Kosten von Spendersamen auswirken.
Überblick der deutschen und dänischen Samenbanken für Singlefrauen.
Konkreter Vergleich von vier Samenbanken in Bezug auf die Spermaqualität und die Grundgebühr.
Überblick der Gesamtkosten von Spendersamen bei acht verschiedenen Samenbanken.
Auswirkung der Kosten im Zusammenhang mit dem Versand und der Lagerung von Spendersamen.
Beispielkalulation für eine Samenbank und eine Kinderwunschklinik mit Fokus auf Versand- und Lagerkosten.
Detaillierte Kalkulationstabelle für Kosten von Spendersamen von verschiedenen Samenbanken zum konkreten Vergleich.
KOSTENPLANUNG FÜR DEINE KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
Darauf solltest du bei der Auswahl der passenden Kinderwunschklinik achten.
Drei mögliche Gründe, warum die Kosten in der Kinderwunschklinik intransparent sind.
Lohnt sich eine Kinderwunschbehandlung im Ausland?
Umfangreiche und individualisierbare Kalkulationstabelle für die Kosten deiner Kinderwunschbehandlung.
Nach Modul 2 kannst du die Kosten deiner Kinderwunschbehandlung konkreter und transparenter planen. Du weißt, worauf du bei der Planung der Ausgaben achten musst und kennst erste Möglichkeiten für Einsparpotentiale.
GELD EINSPAREN IM ZUSAMMENHANG MIT DEINER KINDERWUNSCHBEHANDLUNG
Welche Kosten rund um deine Kinderwunschbehandlung kannst du minimieren und wie funktioniert das praktisch?
Nach Modul 3 weißt du, welche Kosten du rund um deine Kinderwunschbehandlung erstattet bekommen kannst. Du kennst konkrete Maßnahmen, um deine Ausgaben zu minimieren.
Marion
Nicole
Isabel
Zwei Solomütter geben wichtige Hinweise zur Kinderwunschbehandlung aus der Praxis für die Praxis. Verständlich erklärt und übersichtlich visuell dargestellt. EMPFEHLENSWERT!!!
Antonia
Juliane
KOSTEN IN DER SCHWANGERSCHAFT
Mit welchen Ausgaben musst du rund um deine Schwangerschaft rechnen und wo kannst du Geld zurückbekommen?
Das erwartet dich im Modul 1:
Kosten für Medikamente, Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel
Welche Ausgaben sind reine Privatleistung und welche mit Zuzahlung?
Welche Kosten kommen für Vorsorgeleistungen auf dich zu?
Mögliche Kosten im Rahmen einer Feindiagnostik
Mögliche Leistungen einer Hebamme, die du über die Krankenkasse erhältst
Welche Kosten deiner Schwangerschaft kannst du von der Steuer absetzen?
Nach Modul 1 hast du einen Überblick der möglichen Ausgaben, die im Rahmen deiner Schwangerschaft auf dich zukommen und weißt, wie du deine Kosten reduzieren kannst.
BÜROKRATIE IN DER SCHWANGERSCHAFT
Welche wesentlichen To-dos musst du während deiner Schwangerschaft abarbeiten und was solltest du hierbei im Blick haben?
Das erwartet dich in Modul 2 (Auswahl):
Wie informierst du deine Krankenkasse über die bevorstehende Geburt und wie bereitest du deinen Antrag auf Mutterschaftsgeld vor?
Wie informierst du deinen Arbeitgeber und was muss bei einem Beschäftigungsverbot beachtet werden?
So klappt’s mit dem Kindergeld, der Steuerklasse II und dem Kinderfreibetrag 1,0
Was musst du bei der Krankenversicherung des Kindes beachten?
Das musst du tun, um die Bescheinigung deiner Kinderwunschklinik zu bekommen, die für die spätere Kontaktaufnahme zum Samenspender elementar ist
So kommst du an die Negativbescheinigung, die dir das alleinige Sorgerecht bescheinigt
Automatisierte und anpassbare Timing-Tabelle, mit der du keinen wichtigen Termin verpasst
Checkliste für all deine Anträge, die du im Blick behalten musst
Nach Modul 2 weißt du, welche wesentlichen To-dos du zu welchem Zeitpunkt abhaken musst, damit du deine Schwangerschaft stressfrei genießen kannst.
ELTERNGELD
Welche Besonderheiten musst du bei deinem Elterngeld-Antrag beachten und wie stellst du diesen so vorausschauend wie möglich?
Das erwartet dich in Modul 3:
Die wichtigsten Fakten zum Mutterschutz
Welche Mutterschaftsleistungen kannst du beantragen?
Was ist der Unterschied zwischen Elterngeld und ElterngeldPlus und wie kannst du beide kombinieren?
Wie kannst du die Partnerschaftsbonus-Monate als Alleinerziehende nutzen?
Wie funktioniert das Basiselterngeld im Mutterschutz bei einer Frühgeburt?
Was ist beim Bemessungszeitraum für das Elterngeld zu beachten und wo liegt der Unterschied für Angestellte und Selbständige?
Diese Unterlagen brauchst du, um deinen Elterngeldantrag zu stellen
Was ist das Landeserziehungsgeld in Bayern und Sachsen?
Nach Modul 3 weißt du, welche Elterngeld-Varianten für dich am sinnvollsten sind und wie du den Antrag ohne Überforderungs-Frust über die Bühne bekommst.
ELTERNZEIT
Welche Herausforderungen solltest du als Solomutter bei der Elternzeitplanung im Blick haben, um deine Elternzeit ungestört zu genießen?
Das erwartet dich in Modul 4:
Vor welchen Herausforderungen stehen Solomütter bei der Planung ihrer Elternzeit?
So läuft’s mit dem Elternzeitanspruch und der Aufteilung in bestimmte Zeitabschnitte
Beantragung und nachträgliche Umplanung deiner Elternzeit
Die Relevanz eines Zwischenzeugnisses
Kitaplatzsuche und die Überbrückung von Betreuungszeiten
Truthbomb: Auswirkungen deiner Elternzeit auf die Rente
Worksheets und Musterschreiben
Nach Modul 4 kennst du die wesentlichen Punkte, dir bei der Planung deiner Elternzeit als Solomutter von Bedeutung sind, und du kannst entspannt deine Elternzeit genießen.
PLANUNG VON GESCHWISTERKINDERN
Welche Auswirkungen hat ein neues Geschwisterkind auf Mutterschaftsleistungen, dein Elterngeld und deine Elternzeit-Planung als Solomutter?
Das erwartet dich in Modul 5:
So sieht’s aus mit Mutterschaftsleistungen bei Geschwisterkindern
Berechnung des Arbeitgeberzuschusses zu Mutterschaftsleistungen bei schneller Geschwisterfolge
Wie werden Mutterschaftsleistungen angerechnet, wenn du für Kind 1 noch Elterngeld beziehst?
Ausklammerungen und Besonderheiten beim Elterngeld-Bemessungszeitraum für Angestellte und Selbständige
Was ist der Geschwisterbonus und wie wird er berechnet?
Welchen legalen Optimierungstrick kannst du als Angestellte anwenden, um dein Elterngeld zu erhöhen?
Das musst du im Hinblick auf die Elternzeit für Geschwister beachten, wenn du noch in Elternzeit für ein älteres Kind bist
Nach Modul 5 weißt du, welche Leistungen dir zustehen und wie sie sich auf den Bezug von Elterngeld auswirken.
Du willst Solomama werden, aber weißt nicht, ob du es dir leisten kannst, welche zusätzlichen Kosten auf dich zukommen und wie das eigentlich überhaupt so ist mit Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaft und Babys? Dann belege diesen Kurs – danach siehst du so viel klarer (und willst direkt loslegen)!
Eva
Miriam
Das komplexe Thema Elterngeld wurde super dargestellt. Zusätzlich fand ich total klasse, dass viele Zusatzinformationen verlinkt wurden und man hierdurch noch viel Lesestoff hatte.
Melli
Unbedingt machen! Gerade für Solomamas in spe spielt die Planung der Finanzen eine extrem wichtige Rolle, über die sich jede Frau im Vorhinein sehr gut informieren sollte.
Obwohl ich mir vorher schon diesbezüglich Gedanken gemacht hatte, war der Kurs von Hanna und Katrin unglaublich hilfreich für mich, da er fokussiert alle Aspekte von der Kinderwunschplanung bis hinein ins erste Babyjahr beleuchtet.
Durch den Kurs ist gerade das erste Jahr mit Baby, von dem ich bisher nur vage Vorstellungen hatte, sehr viel realistischer geworden. Ich habe jetzt nach dem Abschluss des Kurses das Gefühl, sehr viel besser einschätzen zu können, was mich mit Baby tatsächlich erwartet.
Kirsten
Absolute Leidenschaft für das Thema Samenbanken und Kinderwunschkliniken.
Regelmäßiger Austausch mit Verantwortlichen aus dem Bereich Reproduktionsmedizin, Samenbanken, Kinderwunschrecht, um auf dem neusten Stand der rechtlichen und finanziellen Aspekte zu bleiben.
Regelmäßiger Austausch mit Frauen zum Thema Kostenplanung und Kalkulation der Kinderwunschbehandlung.
Ausgebildeter und zertifizierter Systemischer Coach mit Erfahrungen im Bearbeiten von Glaubenssätzen und Mustern.
Abgesehen von den fachlichen Kompetenzen punktet Katrin mit ihrer selbstbewussten und gleichzeitig empathischen Art. Darüberhinaus ist sie sehr selbstreflektiert und kann immer besser mit Menschen umgehen, die eine komplett andere Meinung vertreten als sie selbst 😉
Egal für welche(n) Kurs(e) du dich anmeldest, du bekommst in jedem Fall geballte Wissenspower von zwei erfahrenen Solomüttern mit je einem intensiven Live-Q&A, wo du all deine Fragen zu den behandelten Themen loswerden kannst.
Sowohl Finanzkurs 1 als auch Finanzkurs 2 öffnen beide im April 2023.
So kannst du den Rest des Jahres bereits intensiv dafür nutzen, dir einen finanziellen Überblick über deine Kosten vor Behandlungsbeginn zu verschaffen. Und du kannst sogar schon entspannt deine Elternzeit planen.
Vor dem offiziellen Start der beiden Kurse findet abends ab 18:30h eine kleine Warm-up-Party via Zoom statt, bei der wir alle Teilnehmerinnen zu einem virtuellen Get-together einladen.
Keine Sorge, falls du an dem Abend keine Zeit hast: Dann bekommst du die Aufzeichnung unseres Kennenlernabends im Anschluss daran zugeschickt.
Sobald du gebucht hast, kannst du so lange auf die Inhalte des bzw. der Finanzkurse Solo-Finanzen zugreifen, bis wir die Kurse nicht mehr anbieten.
Wenn wir den Kurs überarbeiten, profitierst du außerdem von allen Updates, die wir dir selbstverständlich kostenlos zur Verfügung stellen.
Ja, wir schicken allen ehemaligen Teilnehmerinnen hierfür noch eine gesonderte Nachricht.
Solltest du bis zum Kursstart keine erhalten haben, schick uns einfach eine E-Mail an hallo@solomamawege.de mit der Info, wann du deine(n) Kurs(e) damals gebucht hast.
Wir melden uns dann zeitnah bei dir.
Beide Finanzkurse sind Onlinekurse, in denen wir voraufgezeichnete Videos sowie zahlreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung stellen. Diese helfen dir dabei, dass du den Kurs bzw. die Kurse in deinem eigenen Tempo durcharbeiten kannst.
Darüber hinaus gibt es pro Kurs je einen intensiven Live-Call mit mindestens einer von uns, an denen wir gemeinsam mit allen Teilnehmerinnen themenrelevante Aspekte besprechen. Dort hast du immer auch die Möglichkeit, selber konkrete Fragen zu stellen.
Es kommen keine weiteren Kosten auf dich zu.
Komme gerne auf uns zu, wenn du über eine Ratenzahlung nachdenkst. Hierfür schickst du uns so eine E-Mail mit dem Betreff „Ratenzahlung“ an die folgende Adresse: hallo@solomamawege.de und wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück.
Du benötigst lediglich einen Rechner mit Internetzugang, auf dem du dir die Video-Inhalte anschauen und anhören kannst.
Damit du auf die Inhalte zugreifen kannst, benötigst du einen Account bei Elopage, den du dir kostenlos anlegen kannst.
Hast du bereits einen solchen Account, kannst du über diesen ganz bequem unseren Kurs buchen und ihn über Elopage anschauen.
Da wir dir einige Kalkulationstabellen zur Verfügung stellen, empfiehlt es sich außerdem, dass du Excel oder Numbers auf deinem Rechner hast. Du kannst die Tabellen aber auch mit der kostenlosen Google Tabellen-App öffnen und nutzen.
Da dir die Inhalte aus Solo Finanzen weiterhin zur Verfügung stehen, auch wenn unsere aktive Betreuung endet, hast du keinerlei zeitlichen Druck, dir die Inhalte anzuschauen und durchzuarbeiten.
Darüber hinaus bieten wir einen Repeater-Bonus an. Das bedeutet für dich, dass du bei jedem erneuten Launch unserer Finanzkurse an unseren Live-Sessions teilnehmen und für diese Fragen einreichen kannst.
Wenn du bereits jetzt in unseren Kurs investierst, die Inhalte allerdings erst in mehreren Monaten aktiv nutzen möchtest, profitierst du von allen folgenden Live-Sessions und natürlich auch allen weiteren Aktualisierungen des Kurses.
Normalerweise entfällt bei digitalen Waren das 14-tägige Rückgaberecht. Dennoch bekommst du von uns eine 14-Tage-Rückgabe-Garantie.
Wenn der Kurs doch nicht der Richtige für dich ist, kannst du Solo-Finanzen innerhalb von 14 Tagen nach deiner Bestellung zurückgeben.
Schreibe uns hierzu einfach eine E-Mail an hallo@solomamawege.de, in der du kurz erklärst, warum du dich für eine Rückgabe entschieden hast. Innerhalb von 14 Tagen nach Kaufdatum erhältst du nach deiner schriftlichen Rückgabe per E-Mail den Kaufbetrag zurück.
Melde dich jetzt für unsere exklusive Warteliste an und erhalte vor allen anderen Zugriff auf unsere Inhalte und Boni unserer Finanzkurse 1 und 2 Solo-Finanzen.
Dich erwartet außerdem ein besonderes Wartelisten-Angebot.
Sobald die Türen unserer Onlinekurse öffnen, bekommst du eine Mail und kannst dir unser Angebot in aller Ruhe als eine der ersten anschauen.
Wir freuen uns auf dich.
100 % unverbindlich. Du brauchst nur deine E-Mail-Adresse.
FINANZKURS 2
Für Frauen nach der KiWu-Behandlung
4 vollgepackte Module, davon ein Grundlagen-Modul, mit praxisnahen Inhalten und Erklärvideos
3 vollgepackte Module mit praxisnahen Inhalten und Erklärvideos
Vernetzung mit anderen Teilnehmerinnen via Telegram-App / SLACK?
3 Wochen enge Begleitung und Vernetzung via Telegram-App auch???
1 intensiver Live-Gruppencall mit Hanna
1 intensiver Live-Gruppencall mit Katrin
praktische Worksheets zur Vertiefung der Inhalte
praktische Worksheets zur Vertiefung der Inhalte
praktische Kalkulationssheets
exklusiver Wartelisten-Bonus ????????
exklusiver Wartelisten-Bonus ????????
lebenslanger Zugriff auf Kursinhalte
lebenslanger Zugriff auf Kursinhalte
Dein Boost für xxxxxxxxxxxx
Dein Boost für xxxxxxxxxxxx
Für alle, die das Abenteuer Solomama wagen möchten, kann ich diesen Kurs nur empfehlen. Hanna und Katrin informieren euch auf gänzlich sympathische und authentische Weise über alles Wissenswerte rund um das Thema Finanzen vor, während und nach einer Kinderwunschbehandlung. Statt mühseliger Eigenrecherche bekommt man hier Informationen zu anfallenden Behandlungskosten, Untersuchungen während der Schwangerschaft, (…) relevanten Antragsunterlagen (um den Behörden-Dschungel gut zu meistern), Elterngeld und Co. buchstäblich auf dem Silbertablett serviert. Danach fühlt man sich bestens gewappnet und bereit, das Abenteuer anzugehen.
Jessi
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Hanna und Katrin sind unglaublich herzliche authentische Solomütter. In ihrem Kurs bekommst du ein tief gehendes Verständnis davon, was dich in puncto Finanzen alles erwartet, wenn du auch dieses coole Familienmodell für dich entdeckst!
Nina
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Christiane
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Der Kurs ist super informativ. Er hat alles in komprimierter Form und perfekt aufbereitet mit Videos und Präsentationen. Ich wäre froh gewesen über all diese Infos im Vorfeld. Da lohnt sich die Investition auf jeden Fall.
Jani
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
=> SETUP ????
In diesem Kurs bekommst du einen tollen Überblick, woran du denken musst, um das Projekt Baby alleine finanzieren zu können. Geldsorgen können ein grosser Stressfaktor sein. Umso wichtiger ist es, genau Bescheid zu wissen, und clever vorauszuplanen. Hanna und Katrin zeigen, wie’s geht!
Katharina
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Kirsten
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
=SETUP?? Ich empfehle Dir den Kurs zu machen, da ein stabiles und gut geplantes finanzielles Gerüst, ein ganz wichtiger Punkt für eine Solomutterschaft ist! Du bekommst in dem Kurs über sämtliche Stadien des Weges jede Menge Informationen, die du so vielleicht noch gar nicht bedacht hast!
Caro
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Gabi
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Hanna und Katrin haben in dem Seminar die Theorie und Praxis super verbunden. Der Vortragsstil, das Handout und die persönlichen Einblicke haben mir besonders gut gefallen. Durch die Teilnahme an dem Kurs bekommst du einen allumfassenden Blick in die verschiedenen Aspekte / Themen, was auf dich zukommen wird. Gleichzeitig wird dein Selbstvertrauen gestärkt, dass du alle Herausforderungen schaffen wirst. Es ist schön zu wissen, dass du nicht alleine bist, die diesen Weg gehen wird.
Hanna
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
=> SETUP?
Ich habe durch den Kurs einen sehr guten Überblick erhalten, was als zukünftige Solomama finanziell auf mich zukommt und wie man das stemmen kann – nicht nur in Bezug auf die Kinderwunschbehandlung, sondern auch danach mit Mutterschaftsleistungen/Elterngeld/ggf. Teilzeitarbeit. Der Kurs bietet zu diesen Themen ausführliche, sehr gut aufbereitete Informationen und Verweise auf weiterführende Quellen. Darüber hinaus teilen die Kursleiterinnen viele Erfahrungswerte, die man so durch Eigenrecherche im Internet etc. nicht finden kann. Daher kann ich den Kurs jeder Frau wärmstens empfehlen, die sich mit dem Gedanken trägt, Solomama zu werden. Mich persönlich hat der Kurs sehr darin bestärkt, dass der Solomama-Weg für mich tatsächlich ein Weg zu meinem Wunschkind sein kann. Herzlichen Dank, liebe Hanna und Katrin, für die wertvollen Tipps und Tricks aus erster Hand!
Daniela
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Anki
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Melanie
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
AM ENDE SETUP FINANZEN?
Ich bin durch Zufall auf diesen Kurs aufmerksam geworden, als ich angefangen habe, den Blog von Hanna zu lesen und ich dachte mir, wieso nicht, schaden kann es nicht. Und mit dieser Neugier bin ich in den Kurs gestartet. Du kriegst einen umfassenden Einblick in die Kosten einer künstlichen Befruchtung, wo überall versteckte Kosten sind und was wichtig bei der Samenspende ist. Für alles gibt es Tabellen, in denen du deine Kosten vermerken kannst und dir eine Übersicht über die möglicherweise anstehenden Kosten machen kannst. Es gibt Informationen zu den vielen Anträgen, was man beachten muss und was man alles zusätzlich braucht. Das Thema Elternzeit und -geld wird behandelt und was es da für Möglichkeiten gibt. Eigentlich ist der Kurs die Stütze, die du sonst in deinem Partner finden würdest, wenn es darum geht, zu recherchieren und den Wunsch eigenes Kind in Angriff zu nehmen. Er hält dir vor Augen, wo deine finanziellen Möglichkeiten sind und gibt dir einen Leitfaden vor, wie du den finanziellen Weg zur Solomama alleine schaffen kannst.
Claudia
Kursteilnehmerin Finanzkurs 1+2
Schreib uns eine E-Mail an hallo@solomamawege.de und wir melden uns zeitnah bei dir.
Datenschutzerklärung | Impressum | AGB | Copyright © Solomamawege UG (haftungsbeschränkt) 2022